Anbei eine wundervolle Playlist voller guter Musik aus Brasilien!
https://open.spotify.com/user/wurstwasserwodka/playlist/4A1JoFB422N9CSKwjQ6ioR
(markieren, kopieren, in Spotify ins Suchfeld einfügen)
Anbei eine wundervolle Playlist voller guter Musik aus Brasilien!
Beirut ist zwar insbesondere die Hauptstadt des Libanon, aber hier geht es heute um eine Band. Oder mehr ein Projekt, und zwar eines des überaus findigen Musiker namens Zach Condon. 32 Jahre alt. Multiinstrumentalist. Interessanter Typ!
In der Schule soll er ziemlich clever gewesen sein. Aber auf gewisse Weise auch ein Außenseiter. Ziemlich anders drauf als die anderen um ihn rum, so ziemlich bei allen Dingen. Er wollte nicht nur anders sein als die Anderen, sondern sogar anders als die Anderen, die schon anders als die Anderen sein wollten.
Die Schule schmiss er mit 17 und er entschied sich dazu, Europa zu bereisen. Dort in Europa stieß er auf tolle Klänge, die ihn sofort faszinierten und die perfekt zu seinem Vorstellungen von Andersartigkeit und Musik passten.
Hört rein, lest hier und erfahrt mehr!
Jesses! Eine Sendung über gleich zwei Künstler auf einmal? Die man bei uns gar nicht kennt, die aber absolut hörenswert sind? Ja, das ist mir ganz gut gelungen.
Die ersten 30 Minuten gehen über Bertrand Belin und die zweiten 30 Minuten über Féloche. Beides Franzosen. Beide unterschiedlich. Und sie vereint doch, dass sie ziemlich gute, moderne Künstler sind, die die französische Musikszene nach vorne bringen. Der eine nach innen, der andere nach außen. Bertrand Belin ist ruhiger, knochiger, künstlerischer unterwegs und Féloche ist lauter, weicher, globetrottiger, vereinigt weltmusiktechnisch das Beste aus vielen Welten.
Ich freu mich sehr darüber, dass das trotzdem wunderbar zusammenpasst.
Das Esbjörn Svensson Trio spielte Jazz. Pop und Rock war ihr Gewürz dazu. Sie gibt’s nicht mehr, weil es Esbjörn Svensson nicht mehr gibt. Tod durch Taucherunfall.
Die Jungs verzahnen Jazz mit Pop und Rock. Damit waren sie per se musikalisch eingängiger und zugänglicher. Ohne sich dabei anzubiedern. Was anbiedern bedeutet, kennen wir alle vom technisch perfekten Geiger David Garrett. Der hat mit seiner Masche der Klassik die Seele geraubt, als er es sich daran effektheischend versuchte, sie mit Rock und Pop in einen Topf zu schmeißen…
Mehr über das Esbjörn Svensson Trio — mit richtig guter Musik! — gibt’s in den Musikgeschichten
Pssssst! Wir sind im Januar wieder etwas leiser unterwegs… und spielen euch eine feine Mischung aus guter, ruhigerer Musik. Mal is’se organisch, mal elektronisch, mal gemischt. Mit einem Schuss Weltmusik. Und einem Schuss Information zu den Stücken und Künstlern. Genau das Richtige für nasskalte Winterabende!