Pssssst! Wir sind im Januar wieder etwas leiser unterwegs… und spielen euch eine feine Mischung aus guter, ruhigerer Musik. Mal is’se organisch, mal elektronisch, mal gemischt. Mit einem Schuss Weltmusik. Und einem Schuss Information zu den Stücken und Künstlern. Genau das Richtige für nasskalte Winterabende!
http://bit.do/corax-livestream
https://open.spotify.com/user/wurstwasserwodka/playlist/0h2MdnVSQ0xFXnYK1XI4Hr
(markieren, kopieren, in Spotify ins Suchfeld einfügen)

Wie feiert man weltweit Weihnachten? Was ist ein Jultomte in Schweden? Warum bekommen manche Kinder in Italien die Geschenke erst am 6. Januar? Wie ist Weihnachten in Brasilien? Gibt’s chinesische Weihnachtslieder? Und was für Weihnachtslieder hört man eigentlich in Frankreich? In den Musikgeschichten hört ihr tolle Weihnachtsmusik aus anderen Ländern und erfahrt etwas über fremde Bräuche.
Psssscht! Wir sind im November mal wieder etwas leiser unterwegs. Denn dieses Mal hören wir einen Mix. Aus guter, ruhigerer Musik. Mal isse organisch, mal elektronisch, mal gemischt. Genau das Richtige für solche Herbstabende!
Der beste Song aller Zeiten wurde wohl schon geschrieben, aufgenommen oder gar aufgeführt.
Heute lernen wir in den Musikgeschichten Gilberto Gil aus Brasilien kennen. Eine musikalische Legende seit 50 Jahren. Einer der wichtigsten Künstler Südamerikas. Aktivist, Politiker, Musiker, Gitarrist, Komponist, Reggaeman, Kennt ihr nicht? Macht überhaupt nichts, ihr lernt ihn kennen: In den Musikgeschichten!
Auch diesmal gibt’s eine Sendung ohne üblen Kommerzkram, dafür mit fantastischer Musik. Eine Stunde lang sommerlicher Brass, Blechblasinstrumente, alles supermodern. Bläser, die Rock Pop, Funk, Hiphop und Jazz spielen. Da gibt’s ziemlich gute Sachen, und in dieser Stunde spielen wir euch ein paar wichtige davon.
Am Sonntag gibt’s bei DEN Temperaturen Musik für feine Grillabende. Am Start ist eine Band, die ich an Sommerabenden wie diesen beim Grillen in die Playlist schmeißen würde. Nämlich: Hazmat Modine.